allesimwandel

Alles im Wandel

Philosophische Fragen zwischen den Welten

Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.

In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?

In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken? 

Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.

Kursdetails

A1.1 Niederländisch
Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

A1-Kurse

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H672110
Beginn Do., 18.09.2025, 16:15 - 17:45 Uhr
Dauerdetails entfällt am 2.10. + 6.11.
Kursgebühr 130,00 €
Dauer 12 Termine
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Markus Tischer
Kursort
Abendakademie, Raum 301
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim
Weitere Infos:

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Petra Ehmann
Telefon 0621/1076-273
p.ehmann@abendakademie-mannheim.de

Sie haben sich ganz fest vorgenommen, sich bei Ihrem nächsten Urlaub in den Niederlanden oder in Belgien (Flandern) auf Niederländisch vorzustellen und einige andere elementare Dinge (endlich) in der Landessprache formulieren zu können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie lernen, sich in einigen „gängigen“ Alltagssituationen zu verständigen und erfahren nebenbei Interessantes über beide Länder. Auch werden Sie bald die typischen, für Deutschsprachige ungewohnten Laute des Niederländischen problemlos über die Lippen bringen. Sie lernen außerdem, die Vorteile der nahen Verwandtschaft zum Deutschen zu nutzen und vor allem, die "Fallstricke", die diese mit sich bringt, zu meiden. - Bis bald - Tot ziens!


Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.




Datum
Do. 18.09.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301
Datum
Do. 25.09.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301
Datum
Do. 09.10.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301
Datum
Do. 16.10.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301
Datum
Do. 23.10.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301
Datum
Do. 30.10.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301
Datum
Do. 13.11.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301
Datum
Do. 20.11.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301
Datum
Do. 27.11.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301
Datum
Do. 04.12.2025
Uhrzeit
16:15 - 17:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 301

Seite 1 von 2

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr