allesimwandel

Alles im Wandel

Philosophische Fragen zwischen den Welten

Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.

In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?

In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken? 

Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.

Kursdetails

Kräuterführung für Groß und Klein - Wildpflanzen und Früchte im Herbst“



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H111023
Beginn So., 28.09.2025, 11:00 - 12:30 Uhr
Kursgebühr 5,00 € Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Hölderlinstraße (Linie 7), 68259 Mannheim-Feudenheim.
Wegstrecke: ca. 2,5 km, Wege können uneben bzw. Feldwege sein.
Die Führung ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Kinder sollten jedoch mit einer erwachsenen Begleitung teilnehmen.
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Dr. Amélie Zöllner-Weber
Kursort Straßenbahnhaltestelle Hölderlinstraße (Linie 7), Feudenheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Verein für Naturkunde Mannheim e.V.


Besonders im Herbst ist die Zeit des Sammelns von Nüssen, Beeren und anderen Früchten.

Im Gebiet des Bürgerparks wollen wir uns gemeinsam Wildpflanzen anschauen, die auch noch im Herbst einiges zu bieten haben.

Wir erkunden die Pflanzen, um sie richtig zu erkennen, mit unseren Sinnen zu erfahren und Geschichten über sie zu hören.

Denn heimische Pflanzen sind nicht nur gesund, sie können auch als schmackhafte Zutaten in z.B. Tees, Salaten und Marmelade verwendet werden.

Eine Kräuterkostprobe rundet die Führung ab. Hinweis: Die Führung ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Kinder sollten jedoch mit einer erwachsenen Begleitung teilnehmen.


Die Kursgebühr beträgt 5,00 € für Erwachsene oder 5,00 € pro Kind in Begleitung eines aufsichtspflichtigen, kostenfreien Erwachsenen.


Terminänderungen und -ergänzungen sowie neue Angebote können kurzfristig erfolgen. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Veranstaltungstermine auf der Homepage des Naturkundevereins Mannheim: www.naturkundeverein-mannheim.de






Datum
So. 28.09.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr