
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Gut kommunizieren: Hilfreiche Tipps für konfliktfreie Gespräche

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H445631 |
Beginn | Mi., 04.02.2026, 17:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Evgenia Reimer
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 505
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Verbessern Sie Ihre Kommunikationfähigkeiten und verändern Sie Gespräche zum Positiven!
In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Kommunikation ein und entdecken, wie wir unsere zwischenmenschlichen Fähigkeiten im Alltag und Beruf verbessern können. Wir betrachten verschiedene Arten sich auszudrücken. Sie erfahren, welche Sprechstile es gibt und wie diese auf andere wirken. Anhand dessen analysieren Sie die eigene Art zu kommunizieren. Mithilfe anschaulicher Beispiele lernen Sie neue Wege kennen, Konflikte und Wünsche anzusprechen. Ziel ist es, Missverständnisse zu vermeiden und eine wertschätzende Gesprächskultur zu fördern. Der Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Sprache und Wirkung auf andere zu erforschen - sowie Raum für offene Diskussionen, in der Sie Fragen stellen und Erfahrungen austauschen können. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie das Gelernte im Beruf und Alltag anwenden können.
Tipp: Als Ergänzung empfehlen wir den Workshop "Zwischen den Worten - die Kunst, Menschen wirklich zu verstehen".
Bitte Schreibzeug und genügend zu trinken mitbringen.