
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Montagsvortrag: „Von der Weltstadt zur Hauptstadt: Italiens Kampf um Rom (1861-1871)“.
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H131006 |
Beginn | Mo., 24.11.2025, 15:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Jürgen Charnitzky
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Vortrag aus der Reihe der Montagsvorträge
Nach Gründung des italienischen Königreichs 1861 sollten noch zehn Jahre vergehen,
bis Rom mit einem Gesetz vom 3. Februar 1871 offiziell zur Hauptstadt des neuen Nationalstaats wurde.
Der Historiker Dr. Jürgen Charnitzky zeichnet in einem Bildervortrag den konfliktreichen Weg bis zur Hauptstadtgründung nach
und erläutert die politischen und urbanistischen Folgen für Rom, die das Gesicht der "ewigen Stadt" grundlegend und nachhaltig verändert haben.
Alle weiteren Vorträge der Reihe sowie das Gesamtpaket finden Sie unten auf dieser Seite.