
Alles im Wandel
Philosophische Fragen zwischen den Welten
Veränderung ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Sie prägt unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln. In ihrer beständigen Bewegung fordert sie uns heraus, die Welt immer wieder neu zu begreifen und zu deuten. Die Philosophie bietet uns dabei einen Raum, die Dynamik von Wandel und Beständigkeit zu reflektieren - nicht um endgültige Antworten zu finden, sondern um die Tiefe und Vielfalt des Denkens zu entfalten.
In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, die „Zwischenwelten“ zu erforschen - jene Schnittstellen, an denen Identität, Gemeinschaft, Kunst, Natur, Technik, Sprache und Alltag miteinander in Beziehung treten und sich gegenseitig beeinflussen. Wie verändert sich unser Verständnis dieser Verbindungen, wenn wir Wandel als eine grundlegende Dimension unseres Daseins betrachten?
In sieben Abendveranstaltungen kombinieren wir kurze Impulse mit lebendigen Diskussionen. Gemeinsam nehmen wir die großen Fragen des Wandels in den Blick: Wie verändert er unser Leben, unsere Welt und unser Denken?
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.
Von der Umlaufbahn bis zur Grenze des Weltraums: KI-basierte Robotik für die Zukunft der Raumfahrt
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H110005 |
Beginn | Mi., 11.03.2026, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.-Ing.
Mehmet Yüksel
|
Kursort | Planetarium Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Mit den schnellen Entwicklungen in der Elektronik, Informatik und KI sind wir dem Bau von Habitaten auf dem Mond und dem Mars einen Schritt nähergekommen. All das wird morgen durch Robotik und KI-Technologien möglich. Dieser Vortrag konzentriert sich auf das transformative Potenzial von KI-basierten Robotersystemen, von der Unterstützung von Operationen im Orbit bis hin zur autonomen Erforschung des Mondes, des Mars und darüber hinaus. Basierend auf den neuesten Fortschritten und Zukunftsaussichten werden wir diskutieren, wie intelligente Robotik die Zukunft der Weltraumforschung verändert – indem sie die Widerstandsfähigkeit von Missionen erhöht, Risiken für den Menschen verringert und neue Grenzen für wissenschaftliche Entdeckungen und eine nachhaltige Präsenz im Weltraum eröffnet.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.