Carewochen

Wir kehren gemeinsam

Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!

Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit. 

Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar. 

Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr. 

Kursdetails

Bildungszeit: Mit dem Herzen sprechen - Ein Aufbauseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GfK)

Bildungszeit

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H231203
Beginn Mi., 25.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 210,00 €
Dauer 2 Termine
Status Plätze frei
Kursleitung Dr. Albrecht Schork
Kursort
Abendakademie, Raum 412
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Katharina Stange-Heim
Telefon 0621/1076-132
k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen und privaten Umfeld vertiefen möchten. Insbesondere Menschen in beratenden, lehrenden oder leitenden Tätigkeiten profitieren von den vermittelten Inhalten.


In diesem Bildungszeitangebot lernen die Teilnehmenden, herausfordernde Gesprächssituationen bewusst und konstruktiv zu gestalten. Sie entwickeln ihre Fähigkeit, klare, wertschätzende und authentische Kommunikation anzuwenden – insbesondere in beruflichen Kontexten, in denen Empathie und Verständigung entscheidend sind.


Lerninhalte:

  • Nein sagen – Grenzen setzen, ohne Beziehungen zu belasten
  • Wertschätzung ausdrücken – Anerkennung und Respekt glaubhaft vermitteln
  • Bedauern zeigen – Konstruktiver Umgang mit Fehlern und Entschuldigungen
  • Herausfordernde Gesprächsstrategien – Umgang mit manipulativen oder verurteilenden Botschaften („Wolfssätze“)
  • Giraffensprache in der Praxis – Empathisch sprechen und zuhören, auch in stressigen Situationen


Der Kurs basiert auf einem interaktiven und praxisnahen Ansatz. Neben theoretischen Impulsen wird in Kleingruppen, Rollenspielen und Reflexionsphasen intensiv geübt. Die Teilnehmenden erhalten individuelles Feedback und praktische Werkzeuge zur Umsetzung in ihrem Berufsalltag.


Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Einführungskurses in Gewaltfreier Kommunikation


Dr. Albrecht Schork, ehemals Pädagoge, mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gewaltfreien Kommunikation, derzeit in der Zertifizierung als international anerkannter GfK-Trainer.


Michaela Scheid, erfahrene GfK-Praktikerin und Trainerin, mit langjähriger Übungspraxis und Lehrtätigkeit.


Dieser Kurs ist als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.






Datum
Mi. 25.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 412
Datum
Do. 26.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 412


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr