
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Entspannen mit Autogenem Training - ein Online-Kurs für mehr Gelassenheit im Alltag in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Fulda
| Kursart | Selbstlernangebot |
| Kursnummer | H234004 |
| Beginn | Flexibler Kursbeginn im Zeitraum vom 01.03. bis 31.08.2025. |
| Kursgebühr | 39,00 € |
| Dauer | |
| Status |
|
| Kursleitung |
Michael Knoth
|
| Kursort | Online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Flexibel lernen im Onlinekurs für mehr Gelassenheit im Alltag. Lernen Sie das Autogene Training kennen! Sie werden schrittweise in diese anerkannte Entspannungsmethode eingeführt.
Mit sechs aufeinander aufbauenden Übungen lernen Sie, sich selbst zu entspannen - im Selbstlernkurs bequem zu Hause und zu einer Zeit, die Ihnen am besten passt.
Dabei üben Sie regelmäßig bestimmte Körperfunktionen selbst zu regulieren, verbessern so Ihre Stresstoleranz und steigern Ihre Leistungsfähigkeit. Dieser Kurs nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen. Alle Übungen stehen als Download-Datei bereit und lassen sich über eine App am Handy oder einen MP3-Player jederzeit abspielen. Das erleichtert Ihnen während und nach dem Kurs das kontinuierliche Üben - wo und wann immer Sie wollen.
An wen richtet sich dieser Kurs? Autogenes Training ist eine leicht erlernbare Methode. Einsteiger sowie Fortgeschrittene können mit diesem Selbstlernkurs dieses Entspannungsverfahren erlernen und alle Übungen individuell im persönlichen Lerntempo durchführen. Teilnahmevoraussetzung und Anforderungen: Während der Kursphase benötigen Sie jeden Tag ein paar Minuten, um sich mit den Übungen zu beschäftigen. Planen Sie bitte Zeit dafür im Alltag ein. Weiterhin benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher, E-Mail Konto sowie grundlegende Internetkenntnisse. Mehr Infos zu den technischen Voraussetzungen erfahren Sie in diesem kurzen Video, Onlinekurs Autogenes Training - Technische Voraussetzungen (youtube.com), Trailer zum Kurs: Entspannen mit Autogenem Training - Ein Onlinekurs für mehr Gelassenheit im Alltag (youtube.com).
Da der Kurs in Kooperation mit der vhs Landkreis Fulda stattfindet, übermitteln wir Ihre Namen und Ihre E-Mail an die vhs und den Kursleiter, der Sie für den Kurs freischaltet. Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Birgit Brux, b.brux@abendakademie-mannheim.de, Tel. 0621 1076-108.
Informationen zur vhs.cloud finden Sie unter vhs.cloud (abendakademie-mannheim.de)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

