Carewochen

Wir kehren gemeinsam

Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!

Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit. 

Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar. 

Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr. 

Kursdetails

Forum Mannheim
Vortragsreihe
KI - Die treibende Kraft der Zukunft?



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H110000
Beginn Mi., 08.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr frei
Dauer 6 Termine
Status Plätze frei
Kursleitung N.N. intern
Kursort
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Gerhard Steinbach
Telefon 0621/1076-184
g.steinbach@abendakademie-mannheim.de

Faszination Wissenschaft und Technik

KI – die treibende Kraft der Zukunft?

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt schon heute viele Bereiche unseres Lebens. Was einst nach Science-Fiction klang, ist längst Teil des Alltags geworden: Maschinen, die lernen, Systeme, die Entscheidungen unterstützen, und digitale Assistenten, die komplexe Aufgaben übernehmen. Mit dieser Entwicklung gehen große Chancen einher – etwa durch Effizienzsteigerung, neue kreative Freiräume und die Lösung komplexer globaler Herausforderungen. Gleichzeitig werfen KI-Systeme Fragen auf, die uns als Gesellschaft fordern: Wie können wir KI für uns nutzen? Wie schützen wir unsere Privatsphäre und Selbstbestimmung? Und wie gestalten wir den Wandel, den KI mit sich bringt, verantwortungsvoll und im Sinne aller?


Die Vortragsreihe „KI – die treibende Kraft der Zukunft?“ greift diese Fragen auf. Sie zeigt, in welchen Lebensbereichen KI bereits heute eine bedeutende Rolle spielt, und lädt zur Auseinandersetzung mit den damit verbundenen Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen ein.


Das forum mannheim für Naturwissenschaft und Technik

Naturwissenschaft und Technik prägen unser Wirtschaften, unser Arbeiten, unser Wohnen, unsere Mobilität, unsere Kommunikation – sie prägen unser Leben. Sie treiben Entwicklungen voran und sind Basis unseres Wohlstands. Jedoch: Die naturwissenschaftlichen oder technischen Lösungen von gestern sind oft auch die Probleme von heute. Und die führen im besten Fall zu den Lösungen von morgen. Science meets life.


Die Veranstaltungsreihe forum mannheim bringt technische und naturwissenschaftliche Themen nah an die Menschen, zeigt welche Wirkungen Entwicklungen und Innovationen auf das individuelle Leben haben, hinterfragt sie und bietet unterschiedliche Perspektiven.






Datum
Mi. 14.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Saal


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr