
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Frauenkulturkreis Gartenstadt
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H134006 |
| Beginn | Mi., 24.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
| Dauerdetails | Waldpforte 31 |
| Kursgebühr | 56,00 € |
| Dauer | 8 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Brigitte Klaus
Christina Riegger Gerhard Thorn Heiko Geier Ulrich Fath Dr. Dorothee Höfert Margot Sessler Dr. Jürgen Charnitzky Dagmar Krebaum |
| Kursort |
Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Waldpforte 31, 68305 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
24.09. Von der Weltstadt zur Hauptstadt. Italiens Kampf um Rom (Charnitzky, Dr. Jürgen)
01.10. Erich Kästner - Fabian (Riegger, Christina)
08.10. 500 Jahre Bauernkriege - Geschichte und lit. Wirkung (Thorn, Gerhard)
15.10. Das Nibelungenlied (um 1200) (Geier, Heiko)
22.10. Biologische Evolution und die Grenzen unserer Erkenntnis (Fath, Ulrich)
05.11. William Turner (Höfert, Dr. Dorothee)
12.11. Wie funktioniert Bewegung (Sessler, Margot)
19.11. Jeanne dÁrc, Jungfrau von Orleans (Frau Krebaum, Dagmar)

