
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Grundlagen der Geldanlage und Vermögensstrukturierung

Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H441013 |
Beginn | Di., 24.02.2026, 18:00 - 20:15 Uhr |
Kursgebühr | 96,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Markus Weber
|
Kursort |
Online
|
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Sie wollen eigene, fundierte Entscheidungen in Ihrer Vermögensanlage treffen? Sie brauchen dafür das nötige Rüstzeug und Fachkenntnisse? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten in diesem Online-Kurs die Grundkenntnisse der verschiedenen relevanten Bereiche, um zukünftig nicht dem Rat Ihres Bankberaters "ausgeliefert" zu sein.
Inhalte:
- Aktien, Rohstoffe, Anleihen: Welche Beziehungen müssen beachtet werden
- Erstellen eines "Spielplans"; Systematische Vorgehensweise bei Investitionsentscheidungen
- Geldmanagement: Risikocontrolling, das A und O beim erfolgreichen Handel an der Börse
- Konzeption vor Kondition - Wichtigkeit der Vermögensstrukturierung
- Welche Anlageinstrumente gibt es? Unterschiede zwischen Aktien, Investmentfonds, ETF, Zertifikaten, Anleihen und Co.?
- Psychologie und Anlageentscheidung - Wann gehe ich rein und wann gehe ich raus?
- Geopolitik und wie hängt alles zusammen?
"Die Abendakademie haftet nicht für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, die von Kursteilnehmenden getroffen wurden.“