
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Peruanische Küche - ein Fest für die Sinne

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H220428 |
Beginn | Fr., 07.11.2025, 18:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 32,00 € zzgl. 17 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Diana Janet Riveros Beteta
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Die peruanische Küche ist ein vielseitiger Mix aus traditionellen regionalen Speisen und internationalen Einflüssen. Ganz gleich, in welcher Region man sich in Peru befindet – kulinarische Köstlichkeiten und vielfältige Getränkeoptionen sind garantiert.
In diesem Kurs widmen wir uns der gemeinsamen Zubereitung klassischer Gerichte:
Als Vorspeise bereiten wir eine traditionelle Causa Rellena zu, dieses Mal verfeinert mit einer würzigen „Crema a la Huancaína“.
Das Hauptgericht bildet das beliebte „Lomo Saltado“, begleitet von Reis, zubereitet nach peruanischer Art.
Zum süßen Abschluss backen wir gemeinsam zarte „Alfajores“. (Gebäck gefüllt mit Milchcreme)
Und natürlich darf der peruanische Nationalcocktail „Pisco Sour“ (Cocktail aus peruanischen Weinbrandbasis mit Limettensaft) nicht fehlen.
Freuen Sie sich auf einen genussvollen Einblick in die kulinarische Welt Perus!
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.