
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Philosophie des Geldes
„Geld duftet nicht!“
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H116005 |
Beginn | Di., 16.09.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Jochen König
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 06
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Geld regiert die Welt? So eindimensional ist es sicher nicht, doch ist es sicher, dass Geld mehr als reines Zahlungsmittel und Tauschermöglichungsinstrument ist.
Anhand Georg Simmels Buch "Philosophie des Geldes", aber selbstverständlich auch ökonomischer, psychologischer und soziologischer Erkenntnisse nehmen wir uns der Thematik an.
Auch ob am Credo "Gier ist gut" etwas dran ist (Filmzitat aus "Wolf from Wall Street") werden wir besprechen. Vielleicht eine Frage der Perspektive?
Dabei wird auch die Figur des reichen Dagobert Duck und des armen Donald Duck immer wieder spielerisch einbezogen.
Einen Abend lang wird das Thema Luxus (unter anderem mit Bernard Mandevilles "Bienenfabel") beleuchtet.
16.9. Geschichte, Phänomen und Ökonomie
23.9. Philosophie des Geldes
30.9. Luxus
7.10. Psychologie, Soziologie
Dr. Jochen König
Philosophie ist Teil unserer aller Leben.
Glauben Sie nicht?
Kommen Sie in einen meiner Kurse und lassen Sie es mich Ihnen beweisen!
Philosophie ist Aufklärung durch Reflexion, letztlich zeigt sich in ihr nicht weniger als die Begeisterung für´s Selbstdenken.
Und dabei nicht vergessen: Manchmal macht es nur die Dosis...
Ursprünglich aus der Betriebswirtschaftslehre und dem Marketing kommend, habe ich sehr früh mein Herz für die Philosophie entdeckt.
Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen abwechslungsreiche Stunden zu erleben,
in denen ich Ihnen die Philosophie nachvollziehbar näherbringen möchte und in denen Sie auch selbst einen aktiven Part übernehmen können,aber nicht müssen. Man kann einfach auch zuhören. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem wir uns unsere Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse teilen. Es sind keine philosophischen Vorkenntnisse notwendig.
Zur Person: Jahrgang 1962, Studium der BWL, Studium der Philosophie, Studium der Erwachsenenpädagogik, Promotion zum Dr. phil, Ausbildungen zum Philosophischen Praktiker.
Inhaber der Philosophischen Agentur "Institut für Weisheitsleibe", Dozent, Texter, Marketing-Kommunikator, Kleinkünstler ("Dosismus") und Autor mehrerer Bücher
(neueste Erscheinung "Werte & Worte, BoD-Verlag).