
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Podiumsdiskussion:
Wärmewende in Mannheim – Wie heizen wir klimafreundlich und bezahlbar?
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H111000 |
| Beginn | Do., 06.11.2025, 19:00 - 22:00 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
N.N. intern
|
| Kursort |
Abendakademie, Foyer
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Die Wärmewende ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und die Unabhängigkeit von fossilen Energien, gerade in Krisenzeiten. Was bedeutet die Wärmewende für die Mannheimerinnen und Mannheimer konkret? Kommt der Gasausstieg? Wann kommt die Geothermie? Wie grün und wie teuer wird die Fernwärme? Was sind die Heizalternativen und welche Effizienzmaßnahmen sind nötig, wenn die Energiepreise weiter steigen? Und welche Unterstützung benötigen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, um diese wichtigen Investitionsentscheidungen zu treffen?
All diese und weitere Fragen möchten wir in einer Abendveranstaltung diskutieren.
Einführung Wolfgang Schuy, Vorstand Umweltforum Mannheim und Luis Elsen, Fridays for Future Mannheim
Diskussion: Prof. Dr. Diana Pretzell, Erste Bürgermeisterin und Bürgermeisterin Dez. V, Ralf Klöpfer, Vorstand Vertrieb MVV Energie AG, Dr. Andreas Paul, Geschäftsführer Haus & Grund Mannheim e.V., Dr. - Ing. Amany von Oehsen, BUND / Energieberaterin
Moderation: Martin Geiger, Mannheimer Morgen
Am Ende der Podiumsdiskussion besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Die Klimaschutzagentur Mannheim steht ab 18 Uhr für Fragen rund um das Thema Heizen zur Verfügung. Bringen Sie Ihre Fragen gern mit.
Veranstalter:
Mannheimer Abendakademie in Kooperation mit
Umweltforum Mannheim
Fridays for Future
Parents for Future
Mannheim Kohlefrei
Mannheim Zero
Greenpeace Mannheim Heidelberg
Mannheimer Morgen
Klimaschutzagentur Mannheim

