
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Snacks und Demokratie: "Das deutsche Volk" Dokumentarfilm (Deutschland 2025) mit Einführung im Cinema Quadrat
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H105087 |
| Beginn | Di., 27.01.2026, 18:30 - 21:15 Uhr |
| Dauerdetails | Es gelten die Eintrittspreise des Cinema Quadrat: Regulär: 10,- EUR / Ermäßigt: 7,- EUR / Mitglieder: 6,- EUR |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
N.N. intern
|
| Kursort | Cinema Quadrat e.V. |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Filmabend im Cinema Quadrat: Das deutsche Volk
DEU 2025. R: Marcin Wierzchowski. Dokumentarfilm. 138 Min. FSK: 6
In der Nacht des 19. Februar 2020 erschießt ein Rassist neun junge Menschen in Hanau. Zurück bleiben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern auch um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen. Vier Jahre lang begleitete Regisseur Marcin Wierzchowski ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Vergessen und dokumentiert ihren Kampf um Gerechtigkeit, ihre Forderung nach Anerkennung und ihre Entschlossenheit, nicht als Bu?rger:innen zweiter Klasse behandelt zu werden. An den Hinterbliebenen wird der strukturelle Rassismus sichtbar, der sich nicht nur in der Tat selbst, sondern auch im Umgang der Behörden mit ihnen zeigt. DAS DEUTSCHE VOLK stellt die aktuell wieder drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht?
Wichtiger Hinweis: Bei ersten Ankündigungen wurde versehentlich vermerkt, dass die Veranstaltung bei freiem Eintritt angeboten wird. Es gelten aber die üblichen Eintrittspreise des Cinema Quadrat: Regulär: 10,- EUR / Ermäßigt: 7,- EUR / Mitglieder: 6,- EUR.
Wir bitten für diesen Fehler um Entschuldigung!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Snacks und Demokratie" - ein Beitrag zur einander.Challenge 2025-26.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

