
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Wie werde ich zur Stilikone - Kleidercoaching
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H212328 |
| Beginn | Sa., 22.11.2025, 10:00 - 15:30 Uhr |
| Kursgebühr | 89,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Linda Scholz
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 413
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Birgit Brux Telefon 0621/1076-108 b.brux@abendakademie-mannheim.de |
|
Wir beschäftigen uns wie Ihr vollständiges Styling von Kopf bis Fuß harmonisch aussehen kann, welche Kombinationen zu Ihnen und Ihrem Leben passen, wie Sie Accessoires einsetzen, Schrankleichen wieder beleben können oder diese endgültig verabschieden. Laut einer Studie tragen wir nur 25 Prozent unserer Kleidung, das heißt alles andere liegt herum und ist eine Vergeudung von Ressourcen und wenig nachhaltig. Nachhaltigkeit beginnt auch, indem Sie nur Kleidungsstücke kaufen, die Sie gut kombinieren können. Diesem Part möchten wir uns in diesem Workshop widmen. Idealerweise haben Sie bereits eine Farbanalyse gemacht, dann können Sie hier Ihrem Stil einen Feinschliff oder Neustart geben. Sie lernen wie Sie mit einem gut sortierten Kleiderschrank Zeit und Geld sparen können. Eine Figuranalyse zeigt wie Sie Ihre Vorzüge betonen können. Tipps zu Accessoires und Kosmetik werden im Ansatz berücksichtigt.
Bitte bringen Sie 5-6 Kleidungsstücke mit, die Fragen aufwerfen wie:
Passt das noch?
Steht mit das?
Wie kann ich das kombinieren?
Warum fühle ich mich darin nicht wohl?
Kann das weg?

