Deep Talk

Deep Talk

Dingen auf den Grund gehen

Lasst uns reden! Über Themen, die uns beschäftigen, über die wir mehr wissen möchten, über Zusammenhänge, die wir vertiefen wollen. Wir sprechen über alles, was uns interessiert mit spannenden Menschen aus der Region. Egal ob aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur oder Gesundheit – in unserem neuen Format Deep Talk kommt alles zur Sprache. Die Themen haben aktuelle Bezüge und werden kurzfristig gesetzt.

Und Sie können hautnah dabei sein und mitreden. Immer wieder mittwochs um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Podiumsgespräch dauert eine halbe Stunde und wird aufgezeichnet – danach diskutieren wir im Saal weiter. Eine offene Gesprächsrunde, bei der Sie Ihre Gedanken und Fragen einbringen können. 

Deep Talk – das ist ein Angebot in Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender Rhein-Neckar Fernsehen. Die Abendakademie stellt die Bühne und die Inhalte, RNF sendet das aufgezeichnete Gespräch im eigenen 24 Stunden Programm. 

Die Sendetermine sind immer an folgenden Terminen: 
MI 21:30 / DO 09:30 Uhr
SO 17:30 Uhr
MO 23:30 / DI 11:30 Uhr

 

Kursdetails

Deep Talk: Queer in den Quadraten: Noch geduldet oder schon gefährdet?



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H104204
Beginn Mi., 26.11.2025, 18:00 - 19:00 Uhr
Kursgebühr frei
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung N.N. intern
Kursort
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

Dingen auf den Grund gehen - ein neues Format in Kooperation mit RNF


Die Zeiten für queere Menschen werden rauer. Während in den USA ganz offen durch die Trump-Administration Diversität abgelehnt und verboten wird, gibt es in Deutschland zwar keine offiziellen Einschränkungen, doch die Akzeptanz in der Bevölkerung sinkt. Immer öfter werden queere Menschen lächerlich gemacht und diskriminiert. Die Sorge wächst, Freiheiten und Rechte zu verlieren. Und damit auch die Angst, in den Straßen Mannheims nicht mehr sicher zu sein.


Im Gespräch mit Frauke Kühnl:


Margret Göth. Als Teil der LSBTI-Beauftragung bei der Stadt Mannheim ist sie Ansprechperson für alle Menschen, die sich der queeren Community zugehörig fühlen. Sie setzt sich für ihre Belange und Rechte ein und entwickelt Strategien, um Diskriminierung weiter abzubauen sowie Chancengleichheit und aktive Teilhabe in der Stadt zu fördern.


Susanne Hun. Sie hat 2020 den Verein "Queeres Zentrum Mannheim" mitgegründet und ist seitdem im Vorstand des QZM. Die Kommunikationsdesignerin beschäftigt sich auch als Coach mit den Themen Diversität und Inklusion. Sie ist wesentlich an der Organisation der Monnem Pride beteiligt und engagiert sich für Akzeptanz und Sichtbarkeit queerer Menschen in der Stadt.






Datum
Mi. 26.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Saal


 

 

Ein neues Format in Kooperation mit RNF

 

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr