
Deep Talk
Dingen auf den Grund gehen
Lasst uns reden! Über Themen, die uns beschäftigen, über die wir mehr wissen möchten, über Zusammenhänge, die wir vertiefen wollen. Wir sprechen über alles, was uns interessiert mit spannenden Menschen aus der Region. Egal ob aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur oder Gesundheit – in unserem neuen Format Deep Talk kommt alles zur Sprache. Die Themen haben aktuelle Bezüge und werden kurzfristig gesetzt.
Und Sie können hautnah dabei sein und mitreden. Immer wieder mittwochs um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Podiumsgespräch dauert eine halbe Stunde und wird aufgezeichnet – danach diskutieren wir im Saal weiter. Eine offene Gesprächsrunde, bei der Sie Ihre Gedanken und Fragen einbringen können.
Deep Talk – das ist ein Angebot in Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender Rhein-Neckar Fernsehen. Die Abendakademie stellt die Bühne und die Inhalte, RNF sendet das aufgezeichnete Gespräch im eigenen 24 Stunden Programm.
Die Sendetermine sind immer an folgenden Terminen:
MI 21:30 / DO 09:30 Uhr
SO 17:30 Uhr
MO 23:30 / DI 11:30 Uhr
Fotowalk für Anfänger – Mit der Kamera durch Mannheim
max. 6 Teilnehmer:innen
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H157001 |
| Beginn | So., 01.03.2026, 14:00 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | 38,00 € |
| Dauer | 2 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Andreas Spieler
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 405
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
|
Du hast eine Kamera – aber irgendwie bleibt sie oft zu Hause, weil du nicht so genau weißt, wie du richtig loslegst? Dann ist dieser Fotowalk genau das Richtige für dich! Gemeinsam erkunden wir die schönsten und markantesten Ecken Mannheims und lernen dabei ganz entspannt die Grundlagen der Fotografie kennen.
Ich bin der Fotograf hinter dem neuen Bildband „Mannheim – die Quadratestadt“ und nehme dich mit auf einen fotografischen Spaziergang durch ausgesuchte, prägende Orte der Stadt.
Dabei bekommst du nicht nur wertvolle Tipps zum Fotografieren, sondern auch Hinweise auf versteckte Blickwinkel, die selbst viele Einheimische überraschen.
Ob mit Spiegelreflex, spiegelloser Kamera oder Smartphone – entscheidend ist der Spaß am Sehen, Entdecken und Festhalten besonderer Momente.
Wir beschäftigen uns mit Themen wie Bildaufbau, Licht, Perspektive und natürlich den grundlegenden Kameraeinstellungen. Alles verständlich erklärt und ohne Technikstress. Der Kurs besteht aus einem Praxisteil und einem Termin der Abendakademie in dem gemeinsame Bildanalysen und Feedback zu den Aufnahmen besprochen werden.
Zielgruppe: Einsteiger:innen mit Interesse an Fotografie, egal ob mit Kamera oder Smartphone. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier, offene Augen und Spaß an Bildern.
Bitte mitbringen: Kamera oder Smartphone, geladene Akkus, leere Speicherkarte, bequeme Schuhe – und Lust auf neue Perspektiven.
Ein neues Format in Kooperation mit RNF

