Feminismus

Equality in the Academy

Gleichberechtigung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Transformation der Gesellschaft. Das Weltwirtschaftsforum sagt in einer Studie, dass es genau noch 134 Jahre dauern wird, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft weniger Geld als Männer – für den gleichen Job. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt – beinahe jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland. 

Für eine gerechte Gesellschaft muss Feminismus nach wie vor auf der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Die Abendakademie setzt deswegen den Themenschwerpunkt Feminismus mit verschiedenen Angeboten. Um Raum zu schaffen für Dialog, Reflexion und Transformation. 

Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe ist der Weltfrauentag am 8. März. Wir laden alle interessierten Menschen an diesem Tag in die Abendakademie ein. Zu einem bunten Programm, bei dem es auch etwas zu lachen gibt. Und zu einem Tag, an dem Männer unbedingt mit dabei sein sollten.

Kursdetails

Frauenkulturkreis Gartenstadt

Senioren 50+

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G134006
Beginn Mi., 12.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Dauerdetails Waldpforte 31
Kursgebühr 65,00 €
Dauer 10 Termine
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Brigitte Klaus
Daniela Mancic
Otfried Dolich
Heiko Geier
Silvia Köhler
Ulrich Fath
Margot Sessler
Christina Riegger
Diana Liesegang
Angela Stotz
Gerhard Thorn
Kursort
Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Waldpforte 31, 68305 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

12.3.: Künstler:innen in der Alten Sternwarte Mannheim (Silvia Köhler)

19.3.: Von überheblichen Männern und sich emanzipierenden Frauen - der Pygmalion-Stoff (Gerhard Thorn)

26.3.: Agatha Christie - Queen of Crime (Christina Riegger)

2.4.: Das alte Griechenland neu entdeckt (Diana Liesegang)

9.4.: Der Nordirlandkonflikt (Daniela Mancic)

16.4.: Verfemt, verboten, verbrannt, vergessen - die Literatur der Weimarer Zeit (Heiko Geier)

30.4.: Unser Blut - mehr als nur Transportmittel (Margot Sessler)

7.5.: Keine Angst vor der Angst - Strategien gegen die Angst (Angela Stotz)

14.5.: KI - Künstliche Intelligenz (Ulrich Fath)

21.5.: "Ein Monument der Liebe" - Das Taj Mahal in Agra (Otfried Dolich)



Der Kurs liegt im Warenkorb



Datum
Mi. 12.03.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Datum
Mi. 19.03.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Datum
Mi. 26.03.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Datum
Mi. 02.04.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Datum
Mi. 09.04.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Datum
Mi. 16.04.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Datum
Mi. 30.04.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Datum
Mi. 07.05.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Datum
Mi. 14.05.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Datum
Mi. 21.05.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Waldpforte 31, Ausbildungszentrum der Bauindustrie


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr