Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Ebru Kunst - die Kunst des Malens auf Wasser


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H166056 |
Beginn | Sa., 24.01.2026, 10:30 - 13:30 Uhr |
Dauerdetails | inkl. Materialkosten + Snacks |
Kursgebühr | 61,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Faruk Demir
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Dieser Workshop vermittelt den Teilnehmer:innen sowohl die ästhetischen als auch die technischen Grundlagen der Ebru-Kunst. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Eine kurze Einführung in die kulturelle Herkunft und historische Entwicklung von Ebru
- Eine Vorführung der verwendeten Materialien, Werkzeuge und Marmoriertechniken
- Praktisches Arbeiten unter Anleitung, bei dem die Teilnehmenden ihre eigenen Marmorpapiere gestalten
- Künstlerisches Experimentieren mit Farben, Motiven, traditionellen Formen sowie abstrakten und floralen Designs
Für eine authentische und kulturell bereichernde Atmosphäre sorgen traditionelle türkische Musik im Hintergrund sowie selbstgemachte türkische Kekse und Snacks, die den Teilnehmenden während des Workshops angeboten werden.
Alle benötigten Materialien (spezielle Ebru-Farben, mit Tragant verdicktes Wasser, Marmorierwannen, Papier, Pinsel und Nadeln) werden vom Kursleiter bereitgestellt.
Die erstellten Werke dürfen die Teilnehmer:innen selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Der Dozent spricht Türkisch und Englisch und lernt gerade Deutsch - es sind aber keine Fremdsprachenkenntnisse nötig, um am Kurs teilzunehmen.
Weitere Informationen zu den Workshops und der künstlerischen Arbeit des Dozenten finden Sie unter: https://ebrukunst.com