Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Finanzbuchhaltung Grundlagen (1)
Dieser Kurs ist Teilmodul des Lehrgangs "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchhaltung Xpert Business".

Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | H417002 |
Beginn | Sa., 04.10.2025, 18:00 - 21:15 Uhr |
Dauerdetails | Mittwoch 18-21:15h + Samstag 9-13:45h |
Kursgebühr |
385,00 € inkl. 48 € Kursbegleitmaterial (Ratenzahlung möglich : 2 x 165 €) |
Dauer | 12 Termine |
Status | Präsenz: ![]() |
Kursleitung |
Sascha Bungert
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 505
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt.
Inhalte:
- Grundlagen der Buchführung
- Grundlagen der Bilanz und Inventur
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland)
Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen.
Dieser Kurs ist Teilmodul des Lehrgangs "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchhaltung Xpert Business".
Dieser Kurs kann auch in Form eines Webinars Xpert Business LernNetz absolviert werden. Bei Interesse schreiben Sie bitte an: Petra Cornelius, E-Mail: p.cornelius@abendakademie-mannheim.de.