Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Gesund Denken - Kreativ Visualisieren
Atmen, erkennen, auflösen und neue Ziele setzen
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H232031 |
Beginn | Do., 08.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 62,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gabriela Kali Litwinschuh
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 602
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Jeder Handlung geht ein Gedanke voraus, das was wir ständig denken erzeugt eine Realität. Visualisieren bringt uns unseren Zielen näher. Unser Gehirn kann nicht unterscheiden zwischen dem, was wir in der Realität erleben, und den Bildern, welche wir in unserer Vorstellung visualisieren. Wissenschaftler:innen der Cleveland Clinic Foundation haben herausgefunden, dass mentales Training fast genauso effektiv ist, wie körperliches Training.
Bestandteile des Kurses:
- Atemtechniken (u.a. Vokalatmung und Energiezentren öffnen)
- Klärungsübungen - z.B. "Die Gründe dafür, dass ich nicht die Beziehungen habe, die ich mir wünsche sind ..."
- das Negative erkennen und auflösen
- Ziele setzen, z.B. Arbeit, Kreativität, Gesundheit, finanzieller Wohlstand und als Affirmationen formulieren
- jeweils "meine ideale Szene" visualisieren
- Affirmationen/positive Bewusstseinslenkungen anfertigen
- Entspannungstechniken und Erfahrungsaustausch
Gabriele Kali Litwinschuh ist ausgebildete Krankenschwester und Heilpraktikerin. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen in verschiedenen Yoga-, Tanz- und Meditationspraktiken. Seit 1998 unterrichtet sie bei uns.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.