Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
KI in der Musikindustrie
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H110006 |
| Beginn | Mi., 08.04.2026, 18:00 - 19:30 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
David Stammer
|
| Kursort | Technoseum, Auditorium |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Gerhard Steinbach Telefon 0621/1076-184 g.steinbach@abendakademie-mannheim.de |
|
Der Vortrag thematisiert die vielfältigen Auswirkungen von KI auf die Musikindustrie, stellt die Funktionsweise von KI-Tools zur Musikproduktion und Musikvermarktung sowie erste Forschungsergebnisse vor. Dabei wird auch ein kritischer Blick auf die technologischen Entwicklungen geworfen und es werden die ethischen, kreativen und ökonomischen Implikationen des KI-Einsatzes in der Musikbranche diskutiert.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

