Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Reihe "Demokratie lesen" - Gemeinsam denken, diskutieren und differenzieren
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H105091 |
| Beginn | Mi., 19.11.2025, 17:30 - 19:00 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Sylvia Löffler
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 410
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Mit der Reihe "Demokratie lesen" tauchen wir in Texte ein, die zum Weiterdenken, Diskutieren und Mitgestalten einladen. Austausch und Beteiligung sind erwünscht.
Wir lesen derzeit das neueste Buch von Jagoda Marinic „Sanfte Radikalität“. Das Buch müsste angeschafft oder ausgeliehen werden. Nicht immer ist es möglich Kopien zu dem Kapitel zur Verfügung zu stellen, das wir gerade lesen.
Beim ersten Termin sind wir mit dem Prolog noch nicht ganz durch. Prolog, Kapitel 1 und Kapitel 2 zu lesen ist die notwendige Vorbereitung auf diesen Termin.
Eine Kooperation der Mannheimer Abendakademie und der Bündniskoordinierungsstelle des Mannheimer Bündnisses.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Snacks und Demokratie" - ein Beitrag zur einander.Challenge 2025-26.

