Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Schmuckstücke
Kleingruppe
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H172012 |
| Beginn | Sa., 17.01.2026, 11:00 - 14:00 Uhr |
| Dauerdetails | zzgl. 20 € Materialkosten für ein Armband in Netztechnik mit Glas-/Kristallperlen und nach Verbrauch |
| Kursgebühr | 30,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Ferah Kilic-Arslan
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 411
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
|
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die Kunst der Schmuckherstellung, von der Auswahl passender Perlen bis zu tollen Knotentechniken. Ob für sich selbst oder als besonderes Geschenk – am Ende haben Sie ein einzigartiges, handgefertigtes Armband oder eine Kette!
Wer möchte, kann auch eigene Perlen oder alten Schmuck mitbringen – wir reparieren oder fädeln ihn gemeinsam neu auf.

