Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Seminar: Kreativität entfalten


Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | H105017 |
Beginn | Mi., 05.11.2025, 16:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 2 Termine |
Status | Präsenz: ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Susanne Cramer
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 510
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Kreativität gehört zu den wichtigen Zukunftskompetenzen und führt nicht nur zu bahnbrechenden Innovationen, sondern auch zu den „kleinen“ Ideen im beruflichen Alltag.
Dabei ist Kreativität kein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, sondern lässt sich mit geeigneten Methoden bei jedem freisetzen.
In dem Seminar lernen Sie Grundlagen und Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess kennen.
Sie erfahren, welche Faktoren sich negativ auf Kreativität auswirken und wie Sie diese vermeiden können.
Sie lernen unterschiedliche Kreativitätstechniken kennen und wenden diese, bezogen auf praxisorientierte Fallbeispiele, sowohl im Team als auch für sich selbst an.
Inhalte:
- Grundlagen und Entstehung von Kreativität
- Der kreative Prozess
- Merkmal des kreativen Denkens
- Wie lässt sich Kreativität fördern?
- Vorteile der teambezogenen Kreativität
- Kreativitätstechniken einsetzen und anwenden
Hinweis: Frau Dr. Susanne Cramer lässt den Teilnehmer:innen vor Kursbeginn ein Skript per E-Mail zukommen.
Dozentin: Dr. Susanne Cramer, Projektmanagerin Future Skills