Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
KI-Kurse für Kursleitende und Mitarbeitende
Der vhs-Verband Baden-Württemberg bietet aktuell kostenfreie Kurse zum Thema KI an, die auch Kursleitenden offen stehen. Hier finden Sie die Infos zur Fortbildungsoffensive "KI? Kann ich!", aktualisierte Kursangebote können Sie der Homepage des vhs-Verbands entnehmen.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Töpfern - kreative Gefäße von Hand gestalten
Wochenend-Workshop
max. 8 Teilnehmer:innen
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H171022 |
| Beginn | Sa., 10.01.2026, 10:00 - 15:00 Uhr |
| Dauerdetails | inkl. Material- und Brennkosten |
| Kursgebühr | 150,00 € Glasurtermin am Di, 27.1., 18 - 20 Uhr, Raum 409 |
| Dauer | 3 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Ulrich Fichtner
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 407
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim
Abendakademie, Raum 409
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
|
Mit Daumen, Ton und Fantasie formen wir Gefäße direkt auf der Ränderscheibe – durch Drücken, Schichten und Modellieren. Aus flachen Tonplatten entstehen durch Biegen, Pressen und Strukturieren einzigartige Objekte mit Charakter. Bunte Engoben (flüssiger, gefärbter Ton) machen jede Oberfläche lebendig und individuell.
Am letzten Kurstag werden alle Arbeiten farbig mit Glasur gestaltet.
Bitte mitbringen: Schürze oder ein altes Hemd zum Schutz der Kleidung und falls vorhanden, einen Schwamm (auch gebraucht) und eine alte oder kaputte Strumpfhose

