Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Kreativer Kindertanz
für Kinder von 6 - 8 Jahren


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H202600 |
Beginn | Do., 18.09.2025, 17:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Urte Daugirdaite
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 601
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Olesia Leer Telefon 0621/1076-230 o.leer@abendakademie-mannheim.de |
In diesem Kurs entdecken Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren die Freude am Tanzen und an der Bewegung. Mit spielerischen Übungen, Musik und einfachen Choreografien werden Rhythmusgefühl, Körperwahrnehmung und Ausdruckskraft geschult.
Der kreative Kindertanz fördert Beweglichkeit, Koordination und Selbstbewusstsein – ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Raum für eigene Ideen und Fantasie. Es werden erste tänzerische Grundlagen vermittelt, die den Grundstein für weiterführende Tanzrichtungen legen.
Für alle Kinder, die sich gern bewegen, ausprobieren und ihrer Kreativität tänzerisch Ausdruck verleihen möchten!
Urte Daugirdaite absolvierte ihr Diplom im klassischen Ballett und Modern Dance am Dr. Hochs Konservatorium Frankfurt unter der Leitung von Dimitrij Simkin. Als freiberufliche Tänzerin arbeitet sie am Felina Theater Mannheim, wirkte am interdisziplinären Festival BLAUES RAUSCHEN in Essen mit und hatte Gast-Engagements u.a. an der Oper Köln. In ihrem tänzerischen Wirken vereint sie Elemente des Tanztheaters und des zeitgenössischen Tanzes mit klassischem Ballett, um ausdrucksstarke Kreativität und technische Präzision zu einer Einheit zu verschmelzen.
Bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Schläppchen empfohlen.