Fortbildungen

Fortbildungen für unsere Kursleitende

Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.

Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.

Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.

Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:

Kursdetails

Philosophische Diskussionsreihe: Zwischenwelten/Semesterthema: Alles im Wandel
Impuls-Diskussion Philosophie & Technik: Fortschritt und Ethik

Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G116014
Beginn Fr., 25.07.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 21,00 €
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung Sofia Elena Disson
Kursort
Abendakademie, Raum 509
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

Die Digitalisierung verändert nicht nur, wie wir arbeiten, kommunizieren und leben, sondern auch, wie wir über uns selbst und die Welt nachdenken.

Welche neuen Möglichkeiten eröffnet sie, und welche Herausforderungen entstehen dabei?

An diesem Abend widmen wir uns der Frage, wie der digitale Wandel unser Verhältnis zu Autonomie und Verantwortung beeinflusst -

und wie wir die komplexen Auswirkungen auf unser Leben und Denken besser verstehen können.


REFERENTIN

Sofia Disson ist Philosophin mit Schwerpunkt Individualpsychologie & Existenzanalyse. Nach ihren Studien in Marburg, Malta und Berlin lebt sie heute in Mannheim und begleitet Reflexionsprozesse in eigener Praxis. Im Rahmen der Philosophischen Werkstatt bietet sie zudem einen offenen Raum für Denken & Debatte, in dem existenzielle Themen in

kleinen Gruppen reflektiert und diskutiert werden. Sie ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Philosophische

Praxis (IGPP).






Datum
Fr. 25.07.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 509


Das könnte Sie auch interessieren:

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr