Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
KI-Kurse für Kursleitende und Mitarbeitende
Der vhs-Verband Baden-Württemberg bietet aktuell kostenfreie Kurse zum Thema KI an, die auch Kursleitenden offen stehen. Hier finden Sie die Infos zur Fortbildungsoffensive "KI? Kann ich!", aktualisierte Kursangebote können Sie der Homepage des vhs-Verbands entnehmen.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
SCHLAFSTÖRUNGEN ... ohne Medikamente behandeln
Verstehen, begegnen, bewältigen: Workshop für einen gesunden Schlaf
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | J232005 |
| Beginn | Mi., 01.04.2026, 18:30 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | 25,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Dr. med.
Hans-Jürgen Schulz
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 412
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
|
Wer wach sein will, muss schlafen! Schlafstörungen sind eine der häufigsten Erkrankungen. Sie können als "Volkskrankheit" bezeichnet werden. Sie haben eine hohe Chronifizierungsrate und neigen nach Wegfall des Auslösers zur Verselbständigung. Fast fünf Millionen Deutsche leiden an chronischen Schlafstörungen. Bis zu zwei Millionen Menschen nehmen regelmäßig Schlafmittel. Diese stellen aber keine kausale Therapie dar, sie wirken vielmehr nur symptomatisch und tragen zur Chronifizierung bei.
In diesem Workshop lernen Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Schlafstörungen kennen, erhalten Einblicke in den wissenschaftlichen Hintergrund und erfahren die verschiedenen Ursachen für Schlafstörungen. Wir erarbeiten ein umfassendes Konzept, praktische Methoden und Techniken (u.a. Entspannungsverfahren) für einen dauerhaft gesunden und guten Schlaf ohne Medikamente.
Dr. med. Hans-Jürgen Schulz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Chefarzt der psychiatrischen Tageskliniken in Worms und Bad Kreuznach (RLP).

