Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
KI-Kurse für Kursleitende und Mitarbeitende
Der vhs-Verband Baden-Württemberg bietet aktuell kostenfreie Kurse zum Thema KI an, die auch Kursleitenden offen stehen. Hier finden Sie die Infos zur Fortbildungsoffensive "KI? Kann ich!", aktualisierte Kursangebote können Sie der Homepage des vhs-Verbands entnehmen.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Top-fit ins Mathe-Abitur 2026 - Leistungskurs allgemeinbildendes Gymnasium
FASCHINGSFERIEN
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H532001 |
| Beginn | Mo., 16.02.2026, 13:00 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | 105,00 € |
| Dauer | 5 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
N.N. intern
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 504
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Belgin Nisanci Telefon 0621/1076-181 b.nisanci@abendakademie-mannheim.de |
|
Das Abitur allgemeinbildender Gymnasien gliedert sich im Kernkompetenzfach Mathematik in einen Pflichtteil (ohne Hilfsmittel) und den Wahlteil, dieser besteht aus drei unabhängigen Aufgabenteilen aus den Themen Analysis, Analytische Geometrie und Stochastik. Alle Kurse dienen einer intensiven Prüfungsvorbereitung für das Abitur. Grundlage sind die Lehrpläne des Landes Baden-Württemberg. Auch geeignet für Teilnehmer*innen des 2. Bildungsweges.

