Kursangebote zum Thema Künstliche Intelligenz
Show don't tell - Storytelling für visuelles Erzählen
eine Kooperation mit dem IFFMH
Kleingruppe Max. 10 Teilnehmer:innen


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H137004 |
Beginn | Sa., 04.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Dauerdetails | 8 € für den Kinoeintritt werden im Cinema Quadrat direkt bezahlt |
Kursgebühr | 110,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Madeleine Fricke
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 410
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Visuelles Erzählen ist vor allem für das Schreiben von Drehbüchern notwendig, relevant ist diese Technik aber für alle Geschichten. Im Kurs werden eigene Ideen bis zu einer fertigen Geschichte entwickelt und der Fokus liegt dabei vor allem auf dem visuellen Erzählen. Während der fünf Termine werden Grundlagen der Dramaturgie vermittelt. Es entstehen: Inhaltsangabe, Figurenbeschreibungen, eine Beispielszene sowie der dramaturgische Aufbau der Geschichte, so dass die Teilnehmenden im Anschluss alles haben, um ein gutes Exposé zu schreiben.
Die Schreibwerkstatt findet in Kooperation mit dem 74. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg statt:
Als freiwilliger Abschluss des Seminars ist im Rahmen des Festival-Programms am 14.11.2025 um 16.30 Uhr im Cinema Quadrat der Besuch des Films "September 5" und eine anschließende Masterclass (ab 18.15 Uhr) mit Drehbuchautor und Regisseur Tim Fehlbaum geplant. Bei den Oscars 2025 war der Film für das beste Drehbuch nominiert.
Voraussetzungen: Eine Idee für eine Geschichte und jeweils etwa einen entspannten Wochenendtag Zeit zwischen den Terminen um an der eigenen Geschichte zu schreiben. Es wäre toll, wenn vor Kursbeginn die Filmbeispiele „Oh boy“, „The Big Lebowski“ und „Silver Linings“ angeschaut werden. Laptops/Tablets bitte mitbringen!
Bitte mitbringen: