Landtagswahl

Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg

Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.

Kursdetails

A1.2 BKS (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch)
Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen mit Vorkenntnissen

A1-Kurse Onlinekurs

Kursart Online-Kurs
Kursnummer H669135
Beginn Do., 15.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 135,00 €
Dauer 10 Termine
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Iva Petrak
Kursort
Zoom
, online
Weitere Infos:

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Petra Ehmann
Telefon 0621/1076-273
p.ehmann@abendakademie-mannheim.de

Dieser Kurs ist für alle, die bereits einen A1.1 Kurs besucht haben oder entsprechende Vorkenntnisse besitzen und ebenso daran interessiert sind, einen grundlegenden Einblick in die Kultur von Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien zu erhalten. Der Kurs führt in weitere Grundlagen der Sprache ein, wobei der Schwerpunkt auf der Konversation liegt. Durch die Teilnahme an einer Reihe von interaktiven und kommunikativen Aktivitäten lernen Sie grundlegende Phrasen und Gesprächsstrukturen kennen und Sie entwickeln grundlegende kulturelle Einsichten und Kompetenzen.


Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich!

Sind Sie sich nicht sicher, welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, rufen Sie uns gerne an.


Bitte beachten:

Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Mittwoch, 14.1., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt!

Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird.

Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten.

Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden.


Voraussetzungen für Online-Teilnahme:

- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).

- Mikrofon/Headset

- Kamera


In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.


Unterrichtsmaterial wird gestellt.




Datum
Do. 15.01.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Do. 22.01.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Do. 29.01.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Do. 05.02.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Do. 12.02.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Do. 19.02.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Do. 26.02.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Do. 05.03.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Do. 12.03.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Do. 19.03.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr