
Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.
Frauenkulturkreis Schönau
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H134007 |
| Beginn | Mi., 24.09.2025, 15:00 - 16:30 Uhr |
| Dauerdetails | Lötzener Weg 2-4, Nebenraum V503 der Bücherei |
| Kursgebühr | 56,00 € |
| Dauer | 8 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Sylvia Deutschmeyer
Gerhard Thorn Dr. Dr. Ilya Zarrouk Heiko Geier Otfried Dolich Angela Stotz Dagmar Krebaum Diana Liesegang Margot Sessler Aloisia Föllmer Dr. Jürgen Charnitzky |
| Kursort |
Johanna-Geissmar-Schule
Lötzener Weg 2 - 4, 68307 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
24.09. Von überheblichen Männern und sich emanzipierenden Frauen (Thorn, Gerhard)
01.10. Syrien - wohin steuert der Nahe Osten? (Zarrouk, Dr. Ilya)
08.10. Das Nibelungenlied (um 1200) (Geier, Heiko)
15.10. Chile: Der Süden (Dolich, Otfried)
22.10. Von der Weltstadt zur Hauptstadt. Italiens Kampf um Rom (Charnitzky, Jürgen)
05.11. Die Anilinerinnen - Frauen in der BASF von 1865 - bis heute. (Krebaum, Dagmar)
12.11. Paul Klee (Föllmer, Aloisia)
19.11. Die Wirbelsäule (Sessler, Margot)

