
Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.
Bildungszeit: Microsoft Office kompakt

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H464007 |
Beginn | Mo., 03.11.2025, 09:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 386,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dirk Haßlinger
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 303
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Office Kompakt steht für smarte, schlanke Bürosoftware, die alle wichtigen Werkzeuge für den Arbeitsalltag in einem Paket vereint. Es geht darum, die Büroarbeit einfacher und effizienter zu gestalten, ohne sich in unnötig komplexe Tools zu verlieren. Egal ob Textverarbeitung, Tabellen, E-Mails oder Kalender - Office Kompakt bringt alles auf den Punkt, was Sie für produktives Arbeiten benötigen.
In diesem Kurs lernen Sie den perfekten Umgang mit Word, Excel, Outlook und PowerPoint. Gestalten Sie in Word ansprechende Text und Briefe. In Excel üben Sie Daten professionell auszuwerten und darzustellen. Für Präsentationen ist PowerPoint das entsprechende Tool. Auch hier erfolgen eine umfassende Einarbeitung und Umsetzung. In Outlook optimieren Sie Ihre Organisation des Arbeitstages mit E-Mail, Kalender und Aufgabenplanung.
Kurz gesagt: Effizient, unkompliziert und jederzeit griffbereit - das ist Office Kompakt!
Voraussetzungen: EDV-Grundlagen