
Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.
Kräuterspaziergang entlang des Neckars
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H230340 |
Beginn | So., 12.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 16,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Amélie Zöllner-Weber
|
Kursort | Treffpunkt: Haltestelle Seckenheim OEG-Bahnhof |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Auf einem Streifzug oberhalb des Neckars werden wir verschiedene Wildkräuter kennen lernen, die noch im Herbst gesammelt werden können. Dabei erfahren Sie etwas über die Erkennungsmerkmale der Pflanzen sowie auch Wissenswertes über ihre Inhaltsstoffe. Sie lernen etwas über die Nutzung, zum Beispiel als leckere Zutaten in der Küche. Geschichten und Mythen über die „grünen Wilden“ sollen auch nicht zu kurz kommen. Eine kleine Kostprobe rundet den Spaziergang ab.
Ort: Mannheim-Seckenheim, Naturschutzgebiet Unterer Neckar
Dr. Amélie Zöllner-Weber hat in Geisteswissenschaften studiert und promoviert. Ihre Passion zu Natur und Garten hat sie zu einer Ausbildung als Kräuterpädagogin - BNE und einer Ausbildung in Kräuterheilkunde geführt. Zu ihrem Angebot gehören botanische Führungen und verschiedene Workshops mit Erwachsenen und Kindern.