
Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.
Leselust trifft Lesekreis
Eine Einladung zum Austausch über aktuelle deutschsprachige Literatur
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H136001 |
Beginn | Di., 16.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 73,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Alexander Pfisterer
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 405
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Für Viel- und Wenigleser mit Lust zum Diskutieren, Zuhören, Schwärmen und manchmal auch Streiten
Moderiert, in kommunikativer Runde, werden wir neue Einsichten in fünf von den Teilnehmenden zu Beginn des Semesters ausgewählte Bücher gewinnen und durchaus über die Texte hinausreichende, gesellschaftlich relevante Themen streifen. Es erwarten Sie fünf kurzweilige Abende mit spannenden Gesprächen sowie vielfältigen (Lese-)Anregungen.
Das Buch, das am ersten Termin im neuen Semester besprochen wird, ist: Monika Hefter "Hey guten Morgen, wie geht es dir"
.
Neue Teilnehmer*innen können sich über die Lektüre für den 1. Termin beim Kursleiter informieren: 0176 22804797