
Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.
Männer-Forum Mannheim-Nord
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H134501 |
| Beginn | Mi., 24.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr |
| Dauerdetails | Lötzener Weg 2-4, Unterrichtsgebäude |
| Kursgebühr | 56,00 € |
| Dauer | 8 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Hubert Saller
Gerhard Thorn Otfried Dolich Heiko Geier Daniela Mancic Diana Liesegang Dr. Dr. Ilya Zarrouk Aloisia Föllmer Margot Sessler Angela Stotz Dorothee Oettli |
| Kursort |
Johanna-Geissmar-Schule
Lötzener Weg 2 - 4, 68307 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
24.09. 500 Jahre Bauernkriege - Geschichte und literarische Wirkung (Thorn, Gerhard)
01.10. Chile: Der Norden (Dolich, Otfried)
08.10. Das Nibelungenlied (um 1200) (Geier, Heiko)
15.10. Äußere Hybriden (Mancic, Daniela)
22.10. Renzo Piano (Öttli,Dorothee)
05.11. Umstrukturierung der Weltordnung (Zarrouk, Dr. Ilya)
12.11. Paul Klee (Föllmer, Aloisia)
19.11. Wie funktioniert Bewegung (Sessler, Margot)

