
Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.
Offenes Lerncafé an der Neckarschule ab September
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H194124 |
Beginn | Mo., 29.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 8 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Christiane Enderlein
|
Kursort | Neckarschule |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Tanja Szymczak Telefon 0621/1076-187 t.szymczak@abendakademie-mannheim.de |
Lesen und Schreiben fallen uns schwer.
Einmal pro Woche treffen wir uns in der Neckarschule und üben gemeinsam im offenen Lerncafé.
Dabei beschäftigen wir uns mit einfachen Texten,
wir nutzen vorhandene Materialien
und verbessern uns so im Lesen und Schreiben.
Dieses Angebot ist kostenlos
und richtet sich vor allem an Eltern und Bewohner*innen der Neckarstadt-West.
Neue Teilnehmer*innen treffen sich mit der Kursleitung vor dem Schulsekretariat (Aquarium).