Lernförderung und Nachhilfe

Lernförderung und Nachhilfe

Wir bieten Nachhilfe für Schüler*innen aller Schularten und Klassenstufen in allen Fächern an. Die Unterrichtsinhalte sind flexibel und können an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Auf Anfrage richten wir Kurse für unterschiedlich große Gruppen, für Teile von Klassen oder auch für einzelne Schüler*innen ein.

Weitere Infos zu unseren Nachhilfeangeboten

Die Nachhilfekurse können unterrichtsbegleitend nachmittags, abends oder am Wochenende sowie kompakt in den Schulferien stattfinden. Wir bieten Ihnen ein ausführliches unverbindliches Beratungsgespräch. Es besteht keine Vertragsbindung. Wir setzen qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte ein. Wir bieten lernpädagogische Zusatzangebote an. Wir arbeiten mit den Schulen zusammen.

Preise:
Einzelunterricht: 35 € pro Unterrichtseinheit (à 45 Minuten)
Kleingruppenunterricht (2 - 3 Personen): 15 € / Unterrichtseinheit
Gruppenunterricht (4 - 6 Personen): 8 € / Unterrichtseinheit

Finanzierung:
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt die Bundesregierung Kinder aus sozial schwachen Familien. Sofern die Schule den Förderbedarf des Kindes bestätigt, können Familien, die eine der folgenden Leistungen beziehen, eine Übernahme der Nachhilfekosten beantragen: Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Sozialhilfe nach dem SGB XII oder § 2 AsylbLG, Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem BKGG. Die Antragsformulare erhalten Sie bei uns.

Die Schule muss in diesem Formular den Nachhilfebedarf bestätigen. Die vollständigen Unterlagen müssen bei der Gemeinsamen Anlaufstelle Bildung und Teilhabe vom Fachbereich Arbeit und Soziales und dem Jobcenter in D 1, 4-8 abgegeben werden. Dabei helfen wir gerne.

Daneben können Sie die Nachhilfe auch mit dem im Familienpass plus enthaltenen Gutschein bezahlen.

Sollten Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne.

Unsere Beratungszeiten sind:
Montag - Donnerstag 10 - 14 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Kontakt:
Wenden Sie sich gerne an die folgende E-Mail-Adresse: nachhilfe@abendakademie-mannheim.de

 

 

 

 

Gerhard Steinbach
Programmbereichsleiter
Telefon: 0621 1076-184
g.steinbach[at]abendakademie-mannheim.de

Annia Lara-Ohr
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-174
a.lara[at]abendakademie-mannheim.de

Belgin Nisanci
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-181
b.nisanci[at]abendakademie-mannheim.de


Unser Angebot für Schülerinnen und Schüler

Wir bieten in allen Ferien besondere Kurse zum Nachholen, Auffrischen und vielleicht auch neu lernen und natürlich ab den Weihnachtsferien bis zu den Prüfungen immer wieder Prüfungsvorbereitungskurse. Wir bieten Euch die passenden Kurse für Eure Bedürfnisse und unsere Kursleitenden freuen sich, wenn Ihr in den Kursen richtig mitmacht und die Kurse auch mitgestaltet. Lernen kann Spaß machen, dass ist unser Ziel – und für spezielle Bedürfnisse oder größere Lernlücken, gibt es unsere Nachhilfe als Einzelunterricht oder auch in kleinen Gruppen.

Kursdetails

Die Kraft des Miteinanders – Lasst uns Verbundenheit fördern und feiern!
Ein Impulsabend zur Steigerung des Bruttonationalglücks mit "Glücksministerin" Gina Schöler

Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H231001
Beginn Mi., 11.02.2026, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 15,00 €
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung Gina Schöler
Kursort
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Katharina Stange-Heim
Telefon 0621/1076-132
k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de

In einer Zeit, in der Einsamkeit zur Volkskrankheit geworden ist und Menschen aller Altersgruppen betrifft – in einer Welt, die oft laut, schnell und konkurrenzbetont wirkt – setzen wir mit diesem Impulsabend ein Zeichen: Für Miteinander, für Offenheit und für echte Begegnung auf Augenhöhe. Lasst uns die Ellenbogen einfahren und uns gegenseitig die Hand reichen! Mit offenen Gesprächen, ehrlichem Austausch und interaktiven Impulsen schaffen wir einen Raum, in dem wir uns auf Augenhöhe begegnen. Ein Abend, der Herz und Verstand gleichermaßen berührt und zum Zuhören, Lachen und Nachdenken einlädt.


Gestützt auf neueste Erkenntnisse aus der Glücksforschung, werfen wir gemeinsam einen Blick auf das, was uns wirklich trägt: unsere sozialen Beziehungen. Denn sie sind – das zeigen Studien immer wieder – der bedeutendste äußere Faktor für unser Wohlbefinden. Freut euch auf praktische Übungen, die nicht nur Nähe schaffen, sondern auch den Blick für das stärken, was im Alltag oft untergeht: die Kraft des Miteinanders. Wir investieren in bestehende Beziehungen und knüpfen neue – achtsam, neugierig und offen.


Lasst uns gemeinsam das Bruttonationalglück steigern und zwar durch echte Verbindung und gelebte Gemeinschaft!


Gina Schöler, Jahrgang 1986:

Glücksministerin – Trainerin, Speakerin und Autorin im Bereich Glück, Zufriedenheit und Lebensgestaltung

Gina leitet die bundesweite Initiative „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ (mittlerweile mit Sitz in Laudenbach an der Bergstraße), um mit bunten Aktionen und Angeboten wie Workshops und Vorträgen dazu aufzurufen, aktiv zu werden und gemeinsam das Bruttonationalglück zu erarbeiten.

Alltagsnah, auf Augenhöhe und mit viel Spaß lädt sie dazu ein, Teil dieser positiven Bewegung zu werden. Auf vielfältige und kreative Weise regt sie zum Umdenken und Handeln an: Wie wollen wir leben? Was zählt wirklich und was macht uns glücklich?

Ned babbeln, mache – Als gebürtige „Monnemerin“, Macherin und leidenschaftliche Weltverbesserin hat sie sich ihren eigenen Beruf erfunden: Glücksministerin.

Sie weiß durch die langjährige Erfahrung als Kommunikationsdesignerin, wie man kreative Lösungen generiert und komplexe Themen bearbeitet. Gestaltung bedeutet für sie auch die Arbeit an einer besseren Gesellschaft hin zu einem guten und gelingenden Leben für alle. Seit vielen Jahren macht sie als Glücksministerin somit „Werbung für Werte“.

Durch greifbare Ansätze, die Spaß machen und sofort in den (Arbeits)-Alltag übertragbar sind, fasziniert sie damit bereits seit Jahren europaweit tausende Menschen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und sogar Bundesministerien.






Datum
Mi. 11.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Saal


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr