Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

Die traditionelle Küche Irans - ein Fest der Farben (vegetarisch)
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H221520 |
Beginn | Di., 16.09.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 36,00 € zzgl. 14 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Zoha Hassan Pour
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
In diesem Kochkurs entdecken Sie die traditionelle Küche Irans.
Wir zaubern ein köstliches Gericht aus Reis, Linsen, Sultaninen, getrockneten Aprikosen, Datteln und Mandeln. Der Duft von Safran, Kardamom und Zimt füllt die Luft und lässt die Vorfreude auf das gemeinsame Essen steigen.
Zur Kursleiterin: Zoha Hassan Pour: Kochen ist für mich mehr als nur Essen auf den Tisch zu bringen - es ist meine Leidenschaft! Seit über 30 Jahren stehe ich am Herd und zaubere persische Gerichte für meine Familie, Freunde und Bekannte. Von süß bis herzhaft, von vegan über vegetarisch bis hin zu Fleisch- und Hähnchengerichten - ich habe eine große Vielfalt an Rezepten.
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, 2 Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.