Meile der Demokratie

Meile der Demokratie

Demokratie lebt von Menschen. Demokratie entsteht in Begegnung. Demokratie wächst durch Gespräche. Demokratie braucht Zusammenhalt. Und Demokratie braucht Menschen, die sich gemeinsam auf den Weg machen, um diese Werte auf die Straße zu bringen.

Im Rahmen des Mannheimer Stadtentwicklungsprozesses „Futuraum/City Factory Quadrate“ kam die Idee einer Bildungsmeile auf, die auf der Breiten Straße von der Mannheimer Universität über das Stadthaus und den Marktplatz bis hin zur Mannheimer Abendakademie reichen soll.

Die Mannheimer Abendakademie hat diese Idee aufgegriffen und mit der Meile der Demokratie am 10. Oktober 2025 einen Anfang gemacht. Die Mannheimer Volkshochschule setzte dabei das vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg initiierte Projekt „Ratschlag Demokratie“ vor Ort in Mannheim um und hat gleichzeitig die Stadt Mannheim, Kooperationspartner und andere für Demokratie einstehende Einrichtungen und Gruppierungen mit ins Boot genommen. n

Mit der Meile der Demokratie wurden Menschen in Mannheim ins Gespräch gebracht.
Beim "Walk of democracy" durch die Innenstadt traffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprachen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.

Dabei gab es vier Stationen mit vier zentrale Fragen:

Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?

Nicht wirklich mit Pauken und Trompeten aber immerhin mit musikalischer Begleitung der Walking Band FAMDÜSAX begann die Meile der Demokratie um 16 Uhr am Mannheimer Schloss. Dort wartete unter anderem der renommierte Mannheimer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König auf engagierte Demokratinnen und Demokraten, die mit ihm diskutieren.

Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?

Vom Schloss ging es dann gemeinsam weiter zum Stadthaus in N1. Im Ratssaal traff die Gruppe auf Prof. Dr. Diana Pretzell, erste Bürgermeisterin der Stadt Mannheim und als Leiterin des Dezernats V vor allem zuständig für Klima- und Umweltschutz. Weitere Vertreter:innen der Gemeinderatsfraktionen stießen zu einem regen Austausch hinzu.

Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?

Am Marktplatz kommen tagtäglich viele Menschen aus aller Welt zusammen. Im Sinne der klassischen Agora ist er auch ein Ort des Austauschs und der Bildung einer gemeinsamen Identität. Hier redeten wir darüber, an welchen Orten und mit wem wir über Demokratie sprechen.

Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?

An der Abendakademie angekommen wurden nicht nur alle Ergebnisse des „walk of democracy“ zusammengetragen, sondern es warten ein Foodtruck mit mexikanischen Spezialitäten von Gago‘s auf dem Vorplatz, Infostände der Stand Mannheim, Guerillastricken für alle, die zivilen Ungehorsam leisten und ein buntes Programm mit vielen demokratischen Themen und Schwerpunkten (Flyer mit allen Infos). Das Highlight des Tages war der Special Guest Jagoda Marinić. Die Schriftstellerin, Kolumnistin und Feministin sprach über ihr aktuelles Buch: Sanfte Radikalität - Zwischen Hoffnung und Wandel." und tauschte sich mit dem Publikum zu Wegen aus der Radikalität aus.

Die Ergebnisse und Stellungnahmen, die auf der Meile der Demokratie gesammelt werden, fließen in das Demokratie- Event „Ratschlag“ bei der Volkshochschule in Stuttgart mit ein.

Einblicke in die Meile der Demokratie

Einen weiteren Ein- und Rückblick bietet der Artikel zur Meile der Demokratie im Mannheimer Morgen (14.10.2025).

 

Unsere Kooperationspartner:innen

Wir danken unseren Kooperationspartner:innen, mit deren Hilfe die Meile der Demokratie ermöglicht wurde:

• Aktion „Dein Gesicht für Demokratie“
• bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar e.V.
• Bündnis Sicherer Hafen
• Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung (DTI)
• Goethe-Institut Mannheim
• Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt
• Mannheimer Migrationsbeirat
• MARCHIVUM
• Stadtbibliothek Mannheim
• Stadt Mannheim
• Starkmacher e.V.
• Theaterhaus G7
• TransforMA
• Universität Mannheim

Im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr