Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

"Hast Du das gelesen?" - Entspannte Gespräche über Bücher
Der neue Lesekreis in der Mannheimer Abendakademie

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H136006 |
Beginn | Mi., 18.03.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauerdetails | monatlich |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gabriele Tütüncü
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 405
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Gemeinsam über Bücher sprechen, gemütlich zusammen sitzen und sich zwanglos austauschen. Der neue Lesekreis in der Mannheimer Abendakademie ist ein Angebot für alle, die gerne lesen und darüber mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen möchten. Im Austausch lernt man, eigene Gedanken zu präzisieren, anderen zuzuhören, Diskussionen zu strukturieren, eigene Standpunkte zu entwickeln und andere Interpretationen zu akzeptieren. Das ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch spannend und kann zu ganz neuen Erkenntnissen führen.
Damit genügend Zeit zum Lesen zuhause bleibt, trifft sich die Gruppe einmal im Monat. Welche Bücher gelesen werden, entscheiden die Mitglieder beim ersten Termin gemeinsam. Dabei sind alle Vorschläge willkommen - in diesem Lesekreis soll es um die Freude am Lesen gehen und jeder darf sich mit eigenen Ideen einbringen. Wer möchte, kann auch an den weiteren Abenden die Buchvorstellung und Moderation übernehmen.
Für den ersten Termin schlägt die Kursleitung das Buch "Bin das noch ich" Stefan Moster vor. Das Buch gelesen zu haben ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Bitte bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit, wahlweise einen Buchvorschlag für unsere Leserunde.
Gabriele Tütüncü war viele Jahre Buchhändlerin, besitzt selbst über dreitausend Bücher und ist eine leidenschaftliche Leserin, immer auf der Suche nach neuem Lesestoff quer durch unterschiedlichste Genres. In dem Kurs möchte sie gerne Ihre Erfahrungen weitergeben und sich mit anderen Lesebegeisterten austauschen.