Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

Achatsuche: Edler Stein Achat
Exkursion mit Schleifkurs
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Naturkundeverein
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H172020 |
Beginn | Sa., 25.10.2025, 08:45 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 35,00 € Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen. |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Matthias Anton
|
Kursort | Treff: OEG-Bahnhof Mannheim-Käfertal |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Unter erfahrener Leitung gehen Sie vormittags in einem fündigen Gebiet in Rheinhessen (Region Alzey) auf Achatsuche. Sie suchen auf einem freien Feld, nicht im Steinbruch. Während der 2-stündigen Exkursion wird die Geologie der näheren Landschaft und das Entstehen der Achate erläutert. Am Nachmittag erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte, die mineralogischen Eigenschaften der Achate und das Schleifen. Der Schleifkurs findet in der historischen Umgebung eines rheinhessischen Weingutes statt (ehemalige Mühle).
Fahrt mit Privat-PKW (ca. 3/4 Std.). Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (grundsätzlich Ersatzschuhe bzw. Gummistiefel), kleine Handharke (empfohlen aber nicht notwendig) sowie eine Tüte oder Eimer zum Sammeln der Fundstücke. Ebenso eigenes Essen und Trinken (Rucksackverpflegung).