Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

Kintsugi – Lebensrisse vergolden
Kleingruppe

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G177005 |
Beginn | Sa., 13.09.2025, 10:00 - 14:00 Uhr |
Dauerdetails | inkl. Materialkosten |
Kursgebühr | 50,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Natalie Mikulic
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 403
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Kintsugi ist mehr als nur eine Technik. Es kann als philosophischer Ansatz gesehen werden, das Fehlerhafte/Unvollkommene im Leben zu akzeptieren und dem Objekt durch Hervorhebung der Brüche neues Leben einzuhauchen. Lebensbrüche hinterlassen Spuren, deren Gründe so vielfältig sind wie die Menschheit selbst. Ob durch Heimatlosigkeit, Krankheit, Trennung, Verlust oder Burnout - etwas ist zerbrochen und bedarf besonderer Zuwendung. Genau hier setzt der Workshop an.
Wir verleihen dem Zerbrochenen neues Leben und vergolden es.
Ein tiefgründiges und heilsames Erlebnis.
Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Einweg-Handschuhe, kleinen Hammer und Keramik / Tonware wie Teller, Schüssel, Vase oder Schale (Durchmesser bis 20 cm). Tragen Sie bitte Kleidung, die schmutzig werden darf.
Zur Info: Keramikteile können auch direkt VOR dem Kurs erworben werden. Bitte dafür bereits um 09.45 h ankommen. Porzellan ist aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet.
Die Objekte dienen dann als Deko-Objekte.