Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

Mit ChatGPT & Co. Arbeitsprozesse optimieren

Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H421012 |
Beginn | Mi., 01.10.2025, 18:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 74,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Kamilla Nowicki
|
Kursort |
Online
, 00000 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und umfasst inzwischen viele unserer Lebensbereiche.
ChatGPT ist so ein KI-Modell, das darauf ausgelegt ist, menschenähnliche Konversationen zu verstehen und zu generieren. Es kann auf eine breite Palette von Anwendungen im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung angewendet werden, insbesondere in Bezug auf Textgenerierung und Verständnis von Benutzeranfragen.
Im Workshop klären wir, wie ChatGPT funktioniert und effektiv in Geschäftsprozesse eingebunden werden kann. Zum anderen schauen wir uns noch weitere Alternativen im Bereich der KI-Chatbots an und die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, selbst eigene Fragen an ChatGPT zu stellen.