Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

SOMMERFERIEN: Oh wie schön ist Mexiko – mit Sonne malen, einen Kaktus gestalten
Ferienworkshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G196053 |
Beginn | Mi., 03.09.2025, 10:00 - 15:00 Uhr |
Dauerdetails | inkl. Materialkosten |
Kursgebühr | 90,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung. |
Kursleitung |
Christine Trautmann
Silke Lattekamp |
Kursort | Kunsthalle, Litfaßsäule im Atrium |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Mit dem Auto reiste der Künstler Mario von Bucovich kreuz und quer durch Mexiko. Er fotografierte die Menschen, Städte und Natur dieses schönen Landes, wo fast immer die Sonne scheint. Marios Fotos inspirieren uns im Workshop: Wir lernen die Technik der Cyanotypie kennen, ähnlich der Fotografie, denn wir malen mit Sonne auf Papier. In Mexiko gibt es außer viel Sonne auch viele Kakteen in allen Formen und Farben, auch die hat Mario fotografiert. Deshalb gestalten wir einen lustigen Kaktus mit Blüten und Stacheln, aber pieken tut der nicht, versprochen.
Anmeldung unter https://shop.kuma.art/#/product/event/856
Bitte mitbringen: Getränk (keine Glasflaschen) und Brotzeit.; Kleidung, die schmutzig werden kann.
Bitte halten Sie sich an die Altersangabe. Wir behalten uns vor, jüngere oder ältere Kinder abzulehnen.