Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

Transgenerationale Trauer verstehen: Wenn Verlusterfahrungen sich auf die nächsten Generationen übertragen

Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H105001 |
Beginn | Mi., 21.01.2026, 18:15 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Sarah Weber
|
Kursort |
Online
, 00000 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Olesia Leer Telefon 0621/1076-230 o.leer@abendakademie-mannheim.de |
„Manche Ereignisse sind zu groß, um sie in einer Generation verarbeiten zu können.“ (Batzke 2017)
Mittlerweile weiß man aus Studien, dass Traumata vorheriger Generationen bis heute auf Kinder und Enkelkinder nachwirken. Unverarbeitete Trauerprozesse unserer Mütter, Väter und Großeltern hinterlassen in unserem Leben Spuren – gerade dann, wenn darüber zuhause nie gesprochen wurde.
Mit kurzen Inputs und interaktiven Elementen nähern wir uns gemeinsam der Frage, wie diese Trauer sichtbar gemacht und vielleicht auf neue Weise in unser Leben integriert werden kann.
Dieser Kurs wird über die Onlineplattform Zoom.us angeboten. Der Link geht Ihnen vor Veranstaltungsbeginn zu.
Dr. Sarah Weber ist Ethnologin und arbeitet seit 2017 als Trainerin und Coach in der Wissenschaft und im Bildungsbereich zu Themen wie Biografie- und Trauerarbeit, kreatives Schreiben, berufliche Entwicklung sowie wertschätzende Kommunikation. Dafür hat sie vor einigen Jahren das atelier für sinnweberei gegründet.
Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Mannheim.