
Miteinander Weihnachten
Entspannt in die Adventszeit
Einfach mal durchatmen in der mitunter stressigen Zeit vor Weihnachten, sich entspannen und Dinge genießen, die eigentlich viel mehr geben als reiner Konsum auf der Jagd nach Geschenken. Am Freitag dem 5. Dezember, einen Tag vor Nikolaus, heißt es in der Abendakademie „Miteinander Weihnachten“ – ein Tag, um sich mal Zeit zu nehmen für Gespräche, für gute Geschichten oder kreatives Gestalten. Ob bei meditativem Origami-Falten, Upcycling-Aktionen mit Alltags- und Wegwerfmaterialien, kreativen Angeboten mit Holz – zum Beispiel einer Reparaturwerkstatt für Krippenfiguren und Weihnachtsbaumschmuck – oder Stricken und Häkeln. Wir machen das zusammen. Getränke, Glühwein und Gebäck wird es auch geben.
Ein besonderes Highlight ist das Erzählcafé vom MARCHIVUM: Wir gucken gemeinsam, was da ist, was war und was aus dem entstehen kann, was wir mitbringen – um miteinander, im Tausch und Austausch, ein etwas anderes Weihnachtserlebnis zu gestalten.
Bildungszeit: Sich leichter verständigen, sich besser verstehen - Grundkurs in Gewaltfreier Kommunikation (GfK nach Marshall B. Rosenberg)
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H231202 |
| Beginn | Mi., 10.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
| Kursgebühr | 210,00 € |
| Dauer | 2 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Dr.
Albrecht Schork
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 412
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
|
Bildungszeit: Bildungszeit: Sich leichter verständigen, sich besser verstehen - Grundkurs in Gewaltfreier Kommunikation (GfK nach Marshall B. Rosenberg)
Ob mit Kollegen, Kunden oder Vorgesetzten, Partnern oder Kindern, Verwandten oder Nachbarn – die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg kann in jeder Situation hilfreich sein, insbesondere im beruflichen Umfeld. Sie ermöglicht es, eigene Gefühle und Bedürfnisse in Konflikten besser wahrzunehmen und sich authentisch auszudrücken. Dadurch können Konflikte konstruktiv und für beide Seiten gewinnbringend gelöst werden.
In diesem praxisnahen Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Sie beschäftigen sich mit den vier Schritten der GfK – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte – und üben diese anhand realitätsnaher Situationen. Durch interaktive Übungen, Rollenspiele und Reflexionen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit der Methode und entwickeln mehr Empathie für sich selbst und andere.
Special: ab 6 Teilnehmenden kommt eine zweite Kursleitung (Michaela Scheid) dazu!
Dr. Albrecht Schork, ehemals Pädagoge, mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gewaltfreien Kommunikation, derzeit in der Zertifizierung als international anerkannter GfK-Trainer.
Michaela Scheid, erfahrene GfK-Praktikerin und Trainerin, mit langjähriger Übungspraxis und Lehrtätigkeit.
Dieser Kurs ist als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt.

