
Miteinander Weihnachten
Entspannt in die Adventszeit
Einfach mal durchatmen in der mitunter stressigen Zeit vor Weihnachten, sich entspannen und Dinge genießen, die eigentlich viel mehr geben als reiner Konsum auf der Jagd nach Geschenken. Am Freitag dem 5. Dezember, einen Tag vor Nikolaus, heißt es in der Abendakademie „Miteinander Weihnachten“ – ein Tag, um sich mal Zeit zu nehmen für Gespräche, für gute Geschichten oder kreatives Gestalten. Ob bei meditativem Origami-Falten, Upcycling-Aktionen mit Alltags- und Wegwerfmaterialien, kreativen Angeboten mit Holz – zum Beispiel einer Reparaturwerkstatt für Krippenfiguren und Weihnachtsbaumschmuck – oder Stricken und Häkeln. Wir machen das zusammen. Getränke, Glühwein und Gebäck wird es auch geben.
Ein besonderes Highlight ist das Erzählcafé vom MARCHIVUM: Wir gucken gemeinsam, was da ist, was war und was aus dem entstehen kann, was wir mitbringen – um miteinander, im Tausch und Austausch, ein etwas anderes Weihnachtserlebnis zu gestalten.
C1-C2 Indigenous worldviews and shared becoming
Online-Konversationskurs (Zoom)
| Kursart | Online-Kurs |
| Kursnummer | H616925 |
| Beginn | Di., 13.01.2026, 18:15 - 19:45 Uhr |
| Kursgebühr | 81,00 € |
| Dauer | 6 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Dr.
Kat Wehrheim
|
| Kursort |
Online
|
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Armelle Hennecke Telefon 0621/1076-144 a.hennecke@abendakademie-mannheim.de |
|
The course “Indigenous academics and activists speak out” offered an introduction to Indigenous worldviews in relation to our interaction with non-human nature. This sequel picks up the idea of our being more responsible in the world when we think less about wanting to exercise unilateral human control over it.
Western stepping stones will help us to approach what Indigenous academics and activists are saying. Then, importantly, we are going to leave these stepping stones behind to let the previously unfamiliar emerge on its own terms.
Each session starts with some input as a springboard for discussion. Then it’s over to you as we talk about what the author’s ideas may mean for us in Europe.
If you missed the first course, you are still very welcome to enrol on this one – but you will be asked to catch up on some reading before you start.
Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich!
Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an.
Bitte beachten:
Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Montag, 12.1., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt!
Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird.
Dieser Kurs wird über die Plattform Zoom angeboten, welche weder heruntergeladen noch installiert werden muss. Sie erhalten stattdessen kurz vor Beginn jeder Unterrichtsstunde einen Einladungslink.
Microsoft Edge oder Google Chrome sind die empfohlenen Browser für diesen Kurs. Sie können den Kurs auch mit Ihrem Handy besuchen allerdings mit Einschränkungen. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie, wenn möglich, einen Laptop oder PC.
Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden.
Voraussetzungen für Online-Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset und Kamera.
Unterrichtsmaterial wird digital gestellt.

