Miteinander Weihnachten

Miteinander Weihnachten

Entspannt in die Adventszeit

Einfach mal durchatmen in der mitunter stressigen Zeit vor Weihnachten, sich entspannen und Dinge genießen, die eigentlich viel mehr geben als reiner Konsum auf der Jagd nach Geschenken. Am Freitag dem 5. Dezember, einen Tag vor Nikolaus, heißt es in der Abendakademie „Miteinander Weihnachten“ – ein Tag, um sich mal Zeit zu nehmen für Gespräche, für gute Geschichten oder kreatives Gestalten.  Ob bei meditativem Origami-Falten, Upcycling-Aktionen mit Alltags- und Wegwerfmaterialien, kreativen Angeboten mit Holz – zum Beispiel einer Reparaturwerkstatt für Krippenfiguren und Weihnachtsbaumschmuck – oder Stricken und Häkeln. Wir machen das zusammen. Getränke, Glühwein und Gebäck wird es auch geben.

Ein besonderes Highlight ist das Erzählcafé vom MARCHIVUM: Wir gucken gemeinsam, was da ist, was war und was aus dem entstehen kann, was wir mitbringen – um miteinander, im Tausch und Austausch, ein etwas anderes Weihnachtserlebnis zu gestalten. 


Kursdetails
Veranstaltung "A2/B1 English Conversation and Grammar Online-Konversationskurs (Zoom)" (Nr. 616465) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Antifaschistischer Stadtrundgang Mannheim:
Widerstand und Verfolgung 1933-1945
In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN Mannheim e. V.)



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer J102003
Beginn So., 03.05.2026, 11:00 - 13:00 Uhr
Dauerdetails Treffpunkt: Georg-Lechleiter-Platz, Schwetzinger Str., Höhe 141
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung Nadja Kaiser
David Brunner
Kursort Treff: Georg-Lechleiter-Platz, Schwetzinger Str., Höhe 141

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

Wir gedenken der Menschen, die während der Herrschaft des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 Opfer des Terrorregimes wurden:

der Frauen und Männer des antifaschistischen Widerstandes, der religiös und rassistisch Verfolgten, der Angehörigen der jüdischen Bevölkerung sowie der Sinti und Roma,

der wegen ihrer sexuellen Orientierung Verfolgten, der Kranken und Behinderten und der als "asozial" Gebrandmarkten.

Wir berichten über die Terror-Urteile, die das Erbgesundheitsgericht, das Sondergericht und der Volksgerichtshof in Mannheim gefällt haben.

Gemeinsam suchen wir Plätze und Orte auf, wo wir der unterschiedlichen Opfergruppen gedenken und uns ihr Schicksal in Erinnerung rufen.

Wir zeigen die Spuren der Täter auf, holen die Opfer aus der Anonymität und berichten von Menschen, die sich dem Terrorsystem in den Weg stellten.

Treffpunkt: Georg-Lechleiter-Platz

Ende der Tour: Paradeplatz

Dauer: ca. 2,5h






Datum
So. 03.05.2026
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr